Stadt Solothurn

Stadt Solothurn SO: Mutmasslicher Einbrecher (Italiener, 26) angehalten

Dank einem Hinweis einer aufmerksamen Anwohnerin ist es der Kantonspolizei Solothurn in der Nacht auf Mittwoch, 18. Dezember 2024 in Solothurn gelungen, einen mutmasslichen Einbrecher anzuhalten. Der 26-jährige Italiener steht in dringendem Verdacht, kurz vor der Anhaltung einen Einbruch in eine Confiserie begangen zu haben. Er wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.

Weiterlesen

Solothurn SO: 20-jähriger Tunesier nach Fahrzeugaufbruch festgenommen

Nach der Meldung über einen soeben verübten Fahrzeugaufbruch konnte die Polizei in der vergangenen Nacht in Solothurn einen jungen Mann anhalten. Er wurde vorläufig festgenommen. Am Samstag, 19. Oktober 2024, gegen 23 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Solothurn die Meldung ein, dass soeben ein Mann in der Weststadt in Solothurn die Scheibe eines Autos eingeschlagen hat. Eine aufgebotene Patrouille der Kantons- und Stadtpolizei Solothurn konnte kurz darauf den Mann noch im Auto sitzend anhalten.

Weiterlesen

Erneuter Anstieg der Vermögensstraftaten im Jahr 2023

Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert. Die Zunahme ist insbesondere auf die Vermögensstraftaten (+17,6%) zurückzuführen, welche bereits das zweite Jahr in Folge zugenommen haben. Ein Anstieg wurde auch bei der digitalen Kriminalität verzeichnet (+31,5%). Wie bereits im vergangenen Jahr wurden 2023 erneut mehr schwere Gewaltstraftaten (+5,9%) registriert. Bei den beschuldigten Personen gab es einen Anstieg um 4,3%. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Weiterlesen

Schweiz: Erneute Zunahme der Straftaten

Zum zweiten Mal in Folge ist die Zahl der registrierten Straftaten in der Schweiz gestiegen. Im vergangenen Jahr meldeten die Schweizer Polizeikorps dem Bundesamt für Statistik 522'558 Straftaten. Dies entspricht einer Zunahme von 14% gegenüber dem Vorjahr, die vor allem auf die Zunahme der Vermögensdelikte zurückzuführen ist. Auch im Bereich der Digitalen Kriminalität ist eine deutliche Zunahme der Straftaten zu verzeichnen (+31.5%).

Weiterlesen

Empfehlungen